Von: Dominik Wuenschdirwas
Ich wäre zufriedener Wenn Youtube die geforderten 0,375 Cent die pro Abruf gefordert werden direkt an den Künstler auszahlt. So können sich gerade die kleineren Artists & Newcomer weitere Videos...
View ArticleVon: Andrej von Prilipponen
Ich finde es gut das sich die GEMA nicht von der Monopolmacht von google beeindrucken lässt, und auf eine angemessene Vergütung besteht. Die GEMA verfügt über keine Verlagsrechte o.ä., insofern ist die...
View ArticleVon: Gero Pürwitz
Da die GEMA die einzige Instanz ist in Deutschland, die Rechte für öffentliche Wiedergabe gewähren kann, muss sie es auch. Ich bin mal gespannt, wie der Streit weitergeht. Fakt ist, die GEMA ist...
View ArticleVon: Dominik Lapp
Natürlich sind die Sperrtafeln irreführend. Die GEMA hat die Rechte nicht eingeräumt, steht dort. Ist so nicht korrekt. Denn die GEMA wäre jederzeit bereit, die Rechte einzuräumen, wenn Youtube dafür...
View ArticleVon: Kevin
Nun, ich bin von der GEMA und ihrem steinzeitlichen Denken überhaupt nicht begeistert. Die Tarife, die diese Organisation anbietet sind so nirgendwo anders auf diesem Planeten zu finden (siehe Bsp im...
View ArticleVon: Josef Moser
Wobei jeder, der ein Video auf Youtube hochläd mittlerweile die Möglichkeit hat, durch die Schaltung von Werbung Geld zu verdienen. Es wäre sinniger den Künstlern selbst zu überlassen, ob man nun...
View ArticleVon: Michaels Tagebuch (GEMA äußert laute Kritik an Sperrtafeln auf Youtube)
GEMA äußert laute Kritik an Sperrtafeln auf Youtube… GEMA äußert laute Kritik an Sperrtafeln auf Youtube……
View ArticleVon: Norman
@Dominik Lapp : Sie sollten man Recherchieren, in wie vielen anderen Ländern YouTube bzw. Google eine Einigung schon erzielt hat, und zwar Problemlos! Von wegen, Google will nichts für die Arbeit...
View ArticleVon: Neueste Ausschüttung Nachrichten » Money-Fuchs.de – Der Honorarberater –...
[…] die Anpassung der Struktur+Tarife an das Internetzeitalter angeht, zum anderen … Read more on t3n Magazin PLISTA.items.push({"objectid":9159,"title":"Neueste Ausschu00fcttung […]
View ArticleVon: Derek Wahl
Dann geht das halt über einen proxy. Die Debatte ist Sinnfrei – um etwas in Deutschland effektiv zu sperren müssten die das Internet ausstellen…
View ArticleVon: Adnan Sabah
GEMA und GEZ können keinen Imageschaden befürchten. Sie sind einfach zu überflüssig und gehören abgeschafft.
View ArticleVon: Dominik Wuenschdirwas
Ich wäre zufriedener Wenn Youtube die geforderten 0,375 Cent die pro Abruf gefordert werden direkt an den Künstler auszahlt. So können sich gerade die kleineren Artists & Newcomer weitere Videos...
View ArticleVon: Andrej von Prilipponen
Ich finde es gut das sich die GEMA nicht von der Monopolmacht von google beeindrucken lässt, und auf eine angemessene Vergütung besteht. Die GEMA verfügt über keine Verlagsrechte o.ä., insofern ist die...
View ArticleVon: Gero Pürwitz
Da die GEMA die einzige Instanz ist in Deutschland, die Rechte für öffentliche Wiedergabe gewähren kann, muss sie es auch. Ich bin mal gespannt, wie der Streit weitergeht. Fakt ist, die GEMA ist...
View ArticleVon: Dominik Lapp
Natürlich sind die Sperrtafeln irreführend. Die GEMA hat die Rechte nicht eingeräumt, steht dort. Ist so nicht korrekt. Denn die GEMA wäre jederzeit bereit, die Rechte einzuräumen, wenn Youtube dafür...
View ArticleVon: Kevin
Nun, ich bin von der GEMA und ihrem steinzeitlichen Denken überhaupt nicht begeistert. Die Tarife, die diese Organisation anbietet sind so nirgendwo anders auf diesem Planeten zu finden (siehe Bsp im...
View ArticleVon: Josef Moser
Wobei jeder, der ein Video auf Youtube hochläd mittlerweile die Möglichkeit hat, durch die Schaltung von Werbung Geld zu verdienen. Es wäre sinniger den Künstlern selbst zu überlassen, ob man nun...
View ArticleVon: Norman
@Dominik Lapp : Sie sollten man Recherchieren, in wie vielen anderen Ländern YouTube bzw. Google eine Einigung schon erzielt hat, und zwar Problemlos! Von wegen, Google will nichts für die Arbeit...
View Article